USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung)
Einführung
Eine Unterbrechungsfreie StromVersorgung (USV), englisch: Uninterruptible Power Supply (UPS), wird eingesetzt, um bei Störungen im Stromnetz die Versorgung kritischer elektrischer Lasten sicherzustellen.
Eine USV sorgt dafür, dass stromabhängige Geräte weiterlaufen oder sauber runtergefahren werden.
Zur Klassifizierung / Definition der einzelnen USV-Typen siehe weiter unten auf dieser Seite.
USV kaufen resp. weitere Details:
USV Klassifizierung / Definition
Eine Unterbrechungsfreie StromVersorgung (USV), englisch Uninterruptible Power Supply (UPS), wird eingesetzt, um bei Störungen im Stromnetz die Versorgung kritischer elektrischer Lasten sicherzustellen.
Eine USV sorgt dafür, dass stromabhängige Geräte weiterlaufen oder sauber runtergefahren werden.
Um eine Last unterbrechungsfrei mit Strom zu versorgen, werden unterschiedliche Technologien verwendet. Um diese technisch korrekt zu unterscheiden und deren Schutz zu bewerten, bedient man sich der Norm EN 50091-3 bzw. IEC 62040-3:
LINE-USV-INTERACTIVE-ANLAGEN:
VI: Die USV ist in der Ausgangsspannung unabhängig von der Netzspannung oder entsprechender Änderungen (Spannung stabilisiert). Bisher verwendete Definitionen: Line-Interactive, Single Conversion, Aktiver Mitlaufbetrieb, Delta Conversion Geräte: MT, MT-RM, ME, MI-RM
Die Line-Interacitve-USV-Anlagen sind besonders geeignet für einfache Anwendungen der Datentechnik und für Stromnetze, die mit durchschnittlichen Spannungsschwankungen und Spikes belastet sind.
ONLINE-USV-ANLAGEN:
VFI: Die USV ist in der Ausgangsfrequenz und Ausgangsspannung unabhängig von Netzfrequenz und Netzspannung oder entsprechender Änderungen.
Bisher verwendete Definitionen: Online Dauerwandler, Dauerbetrieb, Double Conversion Geräte
Bei stark gestörtem Stromnetz oder bei sehr empfindlichen Anwendungen sind sie die beste Wahl.
OFFLINE-USV-ANLAGEN:
VFD: Die USV ist in der Ausgangsfrequenz und Ausgangsspannung abhängig von Netzfrequenz und Netzspannung oder entsprechender Änderungen. Bisher verwendete Definitionen: Off-Line, Bereitschaftsbetrieb, Passiver Mitlaufbetrieb, Stand-By.
Da Offline-Anlagen für den professionellen Einsatz nicht relevant sind, werden diese von Zetbox nicht angeboten.
Auswahld der richtigen USV-Anlage
Zunächst muss geklärt werden wie sensibel die verbauten Geräte sind (siehe unterschiede Line-Interactive-USV u. Online-USV Definition oben), dann muss die richtige USV-Leistung gewählt werden.
Der erforderliche minimale Leistungswert der USV ist richtig ermittelt, wenn er der Summe der Leistungen aller anzuschließenden Einzelverbraucher entspricht. Eine gewisse Reserve sollte mit berücksichtigen werden.
Ein weiterer Aspekt ist die Frage der Überbrückungszeit: Sollen die Server sofort runter gefahren werden, oder sollen Sie noch x-Minuten weiterlaufen? Ob alle bzw. welche Komponenten einer EDV-Anlage abgesichert werden müssen, können Sie gerne mit uns besprechen.
Letzte Änderung am Mittwoch, 13. Januar 2021 um 13:35:24 Uhr.