Erste
Kennziffer |
Kurzbeschreibung |
Definition |
0 |
Nicht geschützt. |
--- |
1 |
Geschützt gegen den Zugang
zu gefährlichen Teilen mit dem Handrücken. |
Die Zugangssonde, Kugel
50 mm
Durchmesser, muss ausreichenden
Abstand von gefährlichen Teilen haben. |
Geschützt gegen feste Fremdkörper
50 mm Durchmesser und größer. |
Die Objektsonde, Kugel 50
mm Durchmesser, darf nicht voll eindringen*. |
2 |
Geschützt gegen den Zugang
zu
gefährlichen Teilen mit
einem Finger. |
Der gegliederte Prüffinger,
12 mm Durchmesser, 80 mm Länge, muss ausreichend Abstand von gefährlichen
Teilen haben. |
Geschützt gegen feste Fremdkörper
12,5 mm Durchmesser und
größer. |
Die Objektsonde,
Kugel 12,5 mm
Durchmesser, darf nicht
voll eindringen*. |
3 |
Geschützt gegen den Zugang
zu gefährlichen Teilen mit einem Werkzeug. |
Die Zugangssonde, 2,5 mm
Durchmesser, darf nicht eindringen. |
Geschützt gegen feste Fremdkörper
2,5 mm Durchmesser und größer. |
Die Objektsonde,
2,5 mm Durchmesser, darf überhaupt nicht eindringen*. |
4 |
Geschützt gegen den Zugang
zu gefährlichen Teilen mit einem Draht. |
Die Zugangssonde, 1,0 mm
Durchmesser, darf nicht eindringen. |
Geschützt gegen feste Fremdkörper
1,0 mm Durchmesser und größer. |
Die Objektsonde,
1,0 mm Durchmesser, darf überhaupt nicht eindringen*. |
5 |
Geschützt gegen den Zugang
zu gefährlichen Teilen mit einem Draht. |
Die Zugangssonde, 1,0 mm
Durchmesser, darf nicht eindringen. |
Staubgeschützt |
Eindringen von Staub ist
nicht vollständig verhindert, aber Staub darf nicht in einer solchen Menge
eindringen, dass das zufriedenstellende Arbeiten des
Gerätes oder die Sicherheit
beeinträchtigt wird. |
6 |
Geschützt gegen den Zugang
zu gefährlichen Teilen mit einem Draht. |
Die Zugangssonde, 1,0 mm
Durchmesser, darf nicht eindringen. |
Staubdicht |
Kein Eindringen
von Staub. |